BCT-Touristik

Nordkorea Reisen

Das Weltkulturerbe in Nordkorea

Historische Stätten von Kaesong

Kaeseong Karte

Wang Geon, der erste König der Goryeo-Dynastie ließ ab dem Jahr 918 Kaesŏng erbauen, das für etwa 500 Jahre die Hauptstadt des neuen Reiches werden sollte. Die Stadt trug damals noch den Namen Song-ak.

Im Juni 2013 wurde die Stadt mit ihren 12 erhaltenen Stätten zum zweiten UNESCO Welterbe Nordkoreas gekürt.
Das Welterbe Kaesŏng besteht aus zwei Mausoleen, dem südlichen Tor und den Mauern von Kaesŏng, dem Sungyang Lesesaal, der Sonjuk Brücke und den Denkmälern der Loyalität, der Koryo Songkyunkwan Akademie, dem Manwoldae Palast, Kaesŏng Chomsongdae und zwei weiteren Gräbern.

Das Mausoleum von König Wang Kon wurde wahrscheinlich vom König Kong Min erbaut oder zumindest restauriert, was auch die Ähnlichkeit zum Mausoleum für König Kong Min und seine Frau, das ebenfalls Teil des Welterbes ist, erklärt.
Das Kong Min Mausoleum ist durch die gewaltsame Öffnung des Gebäudes mit Dynamit stark beschädigt worden und von den Grabbeigaben ist heute kaum etwas erhalten.
Im Mausoleum von Wang Kon sind hingegen an drei Wänden noch Malereien von Bambus und Kiefern erhalten und es wurde unter dem Herrscher Kim Jong Il 1994 aufwendig restauriert. Die Inneneinrichtung der Mausoleen besteht vor allem aus Stein, mit Regalen für Grabbeigaben.

Das Unesco Welterbe in Kaesong, Nordkorea

Zu den Mausoleen von Kong Min führt ein Weg gesäumt von steinernen Wächtern und die Mausoleen sind umgeben von Tigern und Schafen die Wildheit und Gelassenheit symbolisieren und damit die Einheit von Jing und Yang bilden. Ausgerichtet ist das Monument nach den Regeln des Feng-Schui. Wegen ihres gut erhaltenen Zustandes stellt diese Anlage ein wichtiges und schützenswertes Beispiel dieser Stilelemente dar.

Ein weiterer Teil des UNESCO Erbe der Volksrepublik Korea ist das Südliche Stadttor von Kaesŏng. Es wurde zwischen 1391 und 1393 erbaut doch im Korea-Krieg etwa 1950 zerstört. Heute steht an derselben Stelle ein originalgetreuer Nachbau aus dem Jahr 1954.

Die Sonjuk-Brücke befindet sich in der Nähe des Berges Chanam und soll vom ersten Herrscher der Joseon-Dynastie etwa 1216 erbaut worden sein. In unmittelbarer Nähe dazu finden sich in einem Pavillon die Denkmäler der Loyalität von 1740 und 1872.

Der Manwoldae Palast war der Palast der Goryeo-Dynastie. Während die anderen Gebäude des UNESCO Welterbe Kaesong noch zum großen Teil erhalten sind, wurde der Manwoldae Palast im 14. Jahrhundert vollkommen zerstört und heute existieren nur noch seine Grundmauern. Bei Ausgrabungen wurden auf der Grundfläche des Palasts viele Überreste aus dem 10. Jahrhundert gefunden, man geht davon aus, dass der Palast bereits um 919 erbaut wurde.
Das Observatorium Kaesŏng Chomsongdae und der Lesesaal Sungyang stammen ebenfalls aus der Goryeo-Dynastie.
Die Koryo Songkyunkwan Akademie galt damals wie heute als der Inbegriff der Bildung. Ihre Bedeutung erkennt man daran, dass sie nach ihrer Zerstörung 1400 schon 1407 neu erbaut wurde.
Die historische Mauer von Kaesŏng ist etwa 10km lang und liegt nördlich der Stadt.

Grab und Statue im UNESCO Weltkulturerbe in Nordkorea Historisches Haus im Kaesong Weltkulturerbe Verkehrszeichen in Kaesong

Nordkorea Weltkulturerbe
Eine Übersicht der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Nordkorea

UNESCO-Weltkulturerbe in Nordkorea